Alleine zu reisen ist eine bereichernde Erfahrung, die unglaublich befreiend sein kann. Egal, ob es sich um einen Kurztrip oder eine längere Reise handelt, die Welt alleine zu erkunden, hilft dabei, das Selbstvertrauen zu stärken, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Kulturen im eigenen Tempo zu entdecken. Als Frau und aus vielen persönlichen Gründen ist es jedoch nicht immer einfach, sich zum ersten Mal alleine in ein Abenteuer zu stürzen.
1. Wählen Sie ein geeignetes Reiseziel
Wenn Sie das erste Mal alleine reisen, sollten Sie sich für ein Reiseziel entscheiden, welches bekannt für die Sicherheit und eine herzliche Atmosphäre ist. Länder wie Kanada, Portugal, die Schweiz, Island und Malta werden oft wegen ihrer Gastfreundschaft gegenüber weiblichen Reisenden und ihrer sicheren Umgebung empfohlen.
Scheuen Sie sich außerdem nicht davor, bei Ihrer ersten Solo-Reise „klein“ anzufangen, um Ihre eigenen Grenzen zu testen und/oder bestimmte Ängste zu überwinden (Sicherheit, Sprachbarriere, Kulturschock, Einsamkeit usw.). Alleine zu reisen bedeutet nicht unbedingt, für mehrere Wochen ans andere Ende der Welt zu reisen. Wie wäre es zu Beginn mit einem Wochenende in deinem eigenen Land? Danach vielleicht eine Woche in einem nahegelegenen europäischen Land? Sie können sich mit dieser Methode Schritt für Schritt aus Ihrer Komfortzone herausbewegen.
2. Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über Ihr Reiseziel
Damit Ihre Reise reibungslos verläuft, ist es wichtig, so viel wie möglich über Ihr Reiseziel zu recherchieren. Dies gilt nicht nur für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, sondern auch und vor allem für lokale Gepflogenheiten und Vorschriften.
Jedes Land hat seine eigene Kultur, Geschichte, Traditionen und Gewohnheiten: Sich an das Reiseziel anzupassen ist hier die goldene Regel, um Probleme zu vermeiden und das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen. Sie finden Informationen auf Reiseblogs sowie offiziellen Tourismus-Webseiten Ihres Reiseziels oder sogar auf Regierungsseiten, welche allgemeine Hinweise aufführen.
3. Planen Sie Ihre Reise, aber bleiben Sie flexibel
Es ist wichtig, dass Sie eine allgemeine Vorstellung von Ihrer Reiseroute haben, vor allem in Bezug auf Unterkunft und Transport. Recherchieren Sie, bevor Sie aufbrechen: Soziale Medien und Blogs sind voll von wertvollen Informationen für Frauen, die ein Solo-Abenteuer suchen.
Die Planung Ihrer Reiseroute hilft Ihnen, unvorhergesehene Ereignisse zu minimieren (die sich übrigens selten vermeiden lassen, aber das ist Teil des Abenteuers!) und gibt Ihnen vor allem Sicherheit für Ihre erste Solo-Reiseerfahrung. Lassen Sie sich jedoch etwas Spielraum, um spontane Möglichkeiten und unerwartete Begegnungen zu genießen, die das Erlebnis bereichern.
Gut zu wissen: Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, dass Sie Ihre Reiseroute mit Ihren Liebsten teilen und regelmäßig mit ihnen in Kontakt bleiben.
4. Schützen Sie Ihre Habseligkeiten und Dokumente
Ein Diebstahl kann passieren und Gepäck kann verloren gehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, digitale Kopien von wichtigen Dokumenten abzuspeichern (Reisepass, Personalausweis, Versicherungen, Impfpass, internationaler Führerschein usw.) und ausgedruckte Kopien an einem anderen Ort als die Originale aufzubewahren. Wenn Sie alleine reisen, ist es außerdem ratsam, zwei Bankkarten (an verschiedenen Orten) mit sich zu führen, damit Sie im Falle von Problemen nicht ohne Geld dastehen.
Generell sollten Sie im Ausland einige Vorsichtsmaßnahmen beachten: Tragen Sie Ihr Bargeld und Ihre Dokumente in einer diskreten Gürteltasche und vermeiden Sie es, Ihre Wertsachen in der Öffentlichkeit zu zeigen.
5. Achten Sie auf Ihre Sicherheit
Wenn man als Frau alleine reist, ist die Frage der Sicherheit oft die erste Sorge. Und das ist natürlich verständlich. Dennoch ist es möglich, Ihre Sicherheit in vielen Ländern zu erhöhen, indem Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen und aufmerksam bleiben:
- Informieren Sie sich immer über die Stadt, in die Sie reisen, und über Gegenden, die man vermeiden sollte.
- Vermeiden Sie es, nachts alleine an abgelegenen Orten spazieren zu gehen und versuchen Sie, nicht mitten in der Nacht an einem neuen Reiseziel anzukommen.
- Zögern Sie nicht, sich für einen Rat an Einheimische zu wenden, sie können die beste Quelle sein.
- Sie können Sicherheits-Apps wie beispielsweise TripWhistle nutzen, die Notrufnummern für fremde Länder bereitstellen.
- Zu guter Letzt sollten Sie Ihrem Bauchgefühl vertrauen: Zögern Sie nicht zu gehen, wenn Sie sich irgendwo unwohl fühlen!
Es kann sich auch lohnen, herauszufinden, ob Ihre Regierung einen Service anbietet, bei dem Sie Ihre Reise registrieren können. Viele Regierungen informieren ihre Bürger:innen mit Warnungen und Sicherheitshinweisen für den Fall, dass in dem Land, welches Sie bereisen, ein Ereignis eintritt, z. B. eine politische Unruhe, Naturkatastrophen, Gesundheitsrisiken usw.
6. Lernen Sie ein paar Worte in der Landessprache
Dieser Rat gilt für alle Reisenden, ob alleine oder in einer Gruppe: Sich ein paar grundlegende Wörter wie „Hallo“ oder „Danke“ anzueignen, kann einen großen Unterschied in der Kommunikation mit den Einheimischen ausmachen. Es wird Sie dabei unterstützen, ihr Wohlwollen zu gewinnen.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein kleines Notizbuch mit allen Wörtern oder Sätzen anzulegen, die während Ihrer Reise nützlich sein könnten. So können Sie um Hilfe bitten, nach dem Weg fragen, Lebensmittelallergien kommunizieren usw.
7. Knüpfen Sie Kontakte mit anderen Reisenden
Alleine zu reisen bedeutet nicht, sich zu isolieren. Es ist normalerweise einfacher, Leute kennenzulernen, wenn man alleine reist, da man aufgeschlossener und offener gegenüber anderen Menschen ist. Um andere kennenzulernen, können Sie an geführten Touren oder Aktivitäten teilnehmen. Ziehen Sie einen Haus- bzw. Wohnungstausch in Erwägung, denn viele Gastgeber:innen teilen gerne die Kontaktdaten ihrer Freund:innen und Nachbar:innen mit Ihnen.
Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie nicht zögern, ein Gespräch mit Einheimischen zu beginnen! Seien Sie bei Ihren Spaziergängen, unterwegs in Verkehrsmitteln usw. offen dafür, neue Menschen kennenzulernen: Alleine zu reisen bedeutet auch, loszulassen und sich anderen zu öffnen.
8. Bleiben Sie verbunden
Wenn Sie für mehrere Wochen verreisen, ist ein Smartphone mit einem internationalen Tarif oder einer lokalen SIM-Karte unerlässlich, um Navigations-Apps zu nutzen, Ihre Liebsten zu kontaktieren und Ihre Buchungen (Transport und Unterkunft) zu verwalten.
Erwägen Sie außerdem, Offline-Karten über Google Maps oder Maps.me herunterzuladen. Diese App wird von vielen Reisenden auf Wanderungen genutzt, um sich Wanderwege anzusehen, auch wenn kein Netz vorhanden ist.
9. Wählen Sie einladende Unterkünfte für Ihren Aufenthalt
Sind Sie ein Fan von authentischen Aufenthalten, intensiven Reisen und Begegnungen mit Einheimischen? Dann könnte ein Haus- bzw. Wohnungstausch genau das Richtige für Sie sein!
Mit HomeExchange können Sie Ihren Aufenthalt in einem Privatzimmer bei Einheimischen verbringen. Die perfekte Lösung, für sich selbst eine Unterkunft zu haben und Einheimische zu treffen, wenn Sie alleine reisen. Die Mitglieder der HomeExchange Community teilen gemeinsame Werte wie Herzlichkeit und das Teilen. Sie haben so die Möglichkeit, die Gastfreundschaft Ihres Reiseziels zu entdecken.
Zudem profitieren Sie von ihren Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich authentischer Orte, die Sie besuchen sollten und solcher, die Sie besser meiden sollten, sowie allgemeiner Sicherheitsvorkehrungen. So tauchen Sie komplett ein und erhalten gleichzeitig die besten Tipps von Ihren Gastgeber:innen.
10. Vertrauen Sie sich selbst und haben Sie Spaß!
Abschließend denken Sie daran, dass eine Solo-Reise vor allem die Möglichkeit bietet, etwas Einzigartiges zu erleben, in andere Kulturen einzutauchen, aber auch mehr über sich selbst zu erfahren, sich anderen gegenüber zu öffnen und das Unerwartete zuzulassen.
Zeit, Ihre Koffer zu packen, unseren Tipps zu folgen und sich auf den Weg zu machen!
Solo-Reisende & Haustausch: Erfahrungsberichte
„Ansichten austauschen, unbekannte Welten entdecken... HomeExchange ermöglicht es, sich sicher zu fühlen und den Tausch in aller Ruhe zu genießen, besonders wenn man allein reist...“ – Agnes
„Dank dieser Website kann ich jederzeit, mit der Familie, mit Freunden oder allein in den Urlaub zu fahren!“ – C.H.
„Bei einem kurzen spontanen Trip nach Paris habe ich ein Zimmer in einer Wohnung gefunden. Die Gastgeber waren wunderbar. Ich konnte machen, was ich wollte, war aber nicht allein. Wir haben einen tollen Abend verbracht. Begegnungen, wie ich sie liebe.“ – Anonym
Trustpilot„Durch HomeExchange konnte ich Teneriffa 10 Tage lang allein entdecken. Das ist wirklich ein Geschenk, denn allein zu reisen kann teuer sein, und ich ziehe den Komfort und die Ruhe einer Wohnung den Hostels vor. Meine Gastgeber haben mir viele Tipps gegeben und ich habe unterwegs andere Alleinreisende kennengelernt – eine tolle Erinnerung!“ – Elisa
Um mehr zu erfahren, sich mit anderen Mitgliedern der Community auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen, können Sie unser HomeExchange Forum besuchen, welches allen offensteht.
> Mit dem Zug durch Europa reisen
> Slow Travel : Warum wir uns mehr Zeit nehmen sollten, achtsamer z.B. dank des Haustauschs zu reisen
> Unsere Tipps für eine erfolgreiche Tauschanfrage